
In Rome with postdoctoral researchers Michèle Seehafer, Ivo Raband, Jennifer Rabe, and Steffen Zierholz (May 2019).
Completed Ph.D. Dissertations (primary advisor)
- Franca Yvonne Mader: Bildpraxis und Bildwissen: Bildhauerische Arbeit in illustrierten kunsttechnologischen Quellen der Frühen Neuzeit (1550–1800) (HS 2022; secondary advisor: Prof. Tabea Schindler).
- David Schmidhauser: Der Maler in der Natur. Zur Schweizer Landschaftsmalerei des 17. und 18. Jahrhunderts (FS 2021; secondary advisor: Prof. Tabea Schindler).
- Michèle Seehafer: Raum, Materialität, Macht: Innenraumkonzepte am dänischen Hof des 17. Jahrhunderts (HS 2020; secondary advisor: Prof. Beate Fricke).
- Luise Baumgartner: “Molte belle et varie fantasie”: Bergbau und Ruinen als zwei neue Sujets der niederländischen Landschaftsmalerei in italienischen Sammlungen des Cinquecento (HS 2018; secondary advisor: Prof. Beate Fricke).
- Jennifer Rabe: Atalanta Exentarata. Die Sammlerin und Naturphilosophin Lady Arundel (HS 2017; secondary advisor: Prof. Karin Leonhard, Universität Konstanz).
- Nathalie-Josephine von Möllendorff: Bildtopographien und Raumkontexte: Das Thomas-Retabel an seinen historischen Orten der Kölner Kartause, der Sammlung Lyversberg und des ersten Wallraf-Richartz-Museums (HS 2017; secondary advisor: Prof. Barbara Welzel, Technischen Universität Dortmund).
- Barbara Lou Budnick: The Lay of he Land: Landscape Themes in Early Modern English Painting (FS 2017; co-chair: Prof. Estelle C. Lingo, University of Washington, Seattle).
- Sandra Bornemann-Quecke: Heilige Szenen. Räume und Strategien des Sakralen im Theater der Moderne (HS 2016; secondary advisor: Prof. Peter W. Marx, Universität zu Köln).
- Ivo Raband: Vergängliche Kunst und fortwährende Macht: Die ‚Blijde Inkomst’ für Erzherzog Ernst von Österreich in Brüssel und Antwerpen, 1594 (HS 2016; secondary advisor: Prof. Philipp Zitzlsperger, Akademie Mode & Design, Berlin).
- Vera Fionie Koppenleitner: Katastrophenbilder. Der Vesuvausbruch 1631 in den Bildkünsten der Frühen Neuzeit (HS 2015; secondary advisor: Prof. Tristan Weddigen, Universität Zürich).
- Steffen Zierholz: Raum und Selbst. Kunst und Spiritualität in der Gesellschaft Jesu (1580–1700) (HS 2015; secondary advisor: Prof. Sebastian Schütze, Universität Wien).
- Candida Dreier: Simon Vouet in Italien (1612-1627) Ausgewählte Werke (HS 2011; secondary advisor: Prof. em. Oskar Bätschmann, Universität Bern).
- Davide Dossi: Alessandro Turchi (1578-1649) (HS 2010); secondary advisor: Prof. Nicola Suthor, Yale University.
Completed Ph.D. Dissertations (secondary advisor)
- Filene Wagner: Die Lombardei als ein anderes Heiliges Land. Ort und Imagination in den monumentalen Wandgemälden Bernardino Luinis (FS 2018; primary advisor: Prof. Tristand Weddigen, Universität Zürich).
- Jonas Leysieffer: Reputation und Affection: Tapisserien als Teil der politischen Kultur der Frühen Neuzeit. Die Tapisseriesammlung von Albrecht V., Wilhelm V. und Maximilian I. von Bayern (FS 2018; primary advisor: Prof. Birgitt Borkopp-Restle, Universität Bern).
- Joanna Beata Smalcerz: Smuggling the Renaissanc: The Illicit Export of Artworks out of Italy, 1861–1909 (HS 2017; primary advisor: Prof. Peter J. Schneemann, Universität Bern).
- Eva Buchberger: Sehstörungen: Blindheit und Blendung in der zeitgenössischen Kunst (HS 2016; primary advisor: Prof. Peter J. Schneemann, Universität Bern).
- Marlise Rijks: Catalysts of Knowledge: Artists’ and Artisans’ Collections in Early Modern Antwerp (HS 2015; supervisors: Prof. Koenrad Jonckheere, Ghent University; Prof. Sven Dupré, Utrecht University).
- Susanne Kristina Pollack: Bilder für eine neue Welt. Ein gedrucktes Vorbilder_Buch, vor 1467 (die sog. „Tarock-Karen des Mantegna“) (HS 2013; primary advisor: Prof. Norberto Gramaccini, Universität Bern).
- Carla Benzan: Doubling Matters: The Place of the Image at the Sacro Monte of Varallo (c. 1590-1630) (HS 2013; supervisor: Prof. Rose Marie San Juan, University College London).
- Anne Hemkendreis: Vilhelm Hammershøi und die Magie des Alltags: Interieurbilder der Isolation und Einsamkeit (HS 2013; primary advisor: Prof. Beate Söntgen, Leuphana Universität Lüneburg).
- Sara Kipfer: Der bedrohte David. Eine exegetische und rezeptionsgeschichtliche Studie zu 1 Sam 16 – 1 Kön 2 (HS 2013; primary advisor: Prof. em. Walter Dietrich, Theologische Fakultät, Universität Bern).
- Simon Oberholzer: Formate künstlerischer Bilderklärung: Georges Mathieu und die Vermittlung von Kunsttheorie in der Pariser Nachkriegszeit (HS 2012; primary advisor: Prof. Peter J. Schneemann, Universität Bern).
- Maria Jutta Portmann: L’image du corps dans l’Art espagnol aux XVIe et XVIIe siècles. Autour du „Libro Segundo“ de Juan de Arfe y Villafañe (1585) (FS 2012, primary advisor: Prof. Victor Stoichiță, Université de Fribourg).
- Tabea Schindler: Arachnes Kunst: Textilhandwerk, Textilien und die Inszenierung des Alltags in der holländischen Malerei des 17. Jahrhunderts (HS 2011, primary advisor: Prof. Tristan Weddigen, Universität Zürich).
- Valentine von Fellenberg: Hans Jakob Oeri (1782-1868): Schweizer Klassizismen in der Kunst des 19. Jahrhunderts (FS 2011, primary advisor: Prof. Peter Kurmann, Université de Fribourg).
- Nicola Schröder-Plock: Théodore Géricault als Ausstellungskünstler (HS 2010, primary advisor: Prof. em. Oskar Bätschmann, Universität Bern).
- Sarah Joan Moran: (Un)Conventual Women: Religion, Politics, and Image in the Court Beguinages of the Low Countries, 1585-1700 (FS 2010; chair: Prof. Jeffrey Muller, Brown University).
Ph.D. Dissertations in Progress (primary advisor)
- María Belén Misle: Dialogue between Baroque and Contemporary Art in Ecuador.